Tokyocoin ist eine Peer-to-Peer Internetwährung, die es einem ermöglicht, weltweit jeder beliebigen Person in Echtzeit und nahezu kostenlos Zahlungen zu senden. Tokyocoin ist ein weltweites, komplett dezentralisiertes Open Source Zahlungsnetzwerk ohne zentrale Behörden. Mathematische Berechnungen sichern das Netzwerk und geben Einzelpersonen die Möglichkeit selbst über ihre Finanzen zu entscheiden. Tokyocoin besitzt im Vergleich zur führenden Internetwährung schnellere Transanktionszeiten und eine verbesserte Speichereffizienz. Mit umfangreicher Unterstützung in Handel und Gewerbe, sowie einem erheblichen Handelsvolumen und Liquidität ist Tokyocoin eine bewährte Ergänzung zu Bitcoin.
Mehr Informationen und Hilfe findet man in einer der Tokyocoin Communities:
Ständig aktuelle Netzwerkstatistiken finden Sie hier: Tokyocoin Explorer.
Der Tokyocoin-Quellcode und damit verbundene Projekte sind unter GitHub.com abrufbar.
Tokyocoin ist ein quelloffenes Software-Projekt, das unter der MIT/X11-Lizenz läuft. Diese Lizenz ermöglicht es Ihnen die Software zu verwenden, sie zu verändern, zu kopieren oder veränderte Versionen der Software zu verbreiten. Der Veröffentlichungsprozess der Software ist transparent und ermöglicht es, sowohl die Binärdateien als auch den Quellcode einzusehen.
Die Tokyocoin Blockchain verfügt - verglichen mit Bitcoin - über ein höheres maximales Transaktionsvolumen. Das häufigere Erstellen von Blöcken ermöglicht eine größere Anzahl Transaktionen, ohne die Software in Zukunft verändern zu müssen.
Händler profitieren so von kurzen Bestätigungswartezeiten, können aber natürlich bei großen Kaufbeträgen ebenso abwarten, bis mehr Bestätigungen der Transaktion vorliegen.
Die Verschlüsselung des «Wallets» sichert Ihre Tokyocoins gegen unbefugte oder unbeabsichtigte Zahlungen durch Abfrage Ihres Verschlüsselungs-Kennwortes ab. Das Kennwort wird nur zum Tätigen von Überweisungen benötigt, der Kontostand sowie die Transaktionshistorie sind immer einsehbar.
Dieser Schritt dient nicht nur der Vorbeugung von Angriffen durch Viren oder Trojaner, sondern soll den Vorgang des Bezahlens auch zu einem bewusst getätigtem Schritt machen.
Anfänglich werden pro erwirtschaftetem Block 50 tokyocoins generiert. Die Menge an generierten Tokyocoins halbiert sich etwa alle 2 Jahre (210.000 Blöcke).
Alles in allem werden dadurch viermal mehr Tokyocoins als Bitcoins generiert (insgesamt 84 Millionen Tokyocoins).
Das Tokyocoin Entwicklungsteam können Sie via contact@tokyocoin.de kontaktieren.